Was ist Dieselpest?
Seit normalem Diesel ein gewisser Anteil Bio-Diesel beigemischt wird, tritt vermehrt die sogenannte Dieselpest auf. Dabei begünstigt das im Bio-Diesel enthaltene Wasser das Wachstum von Bakterien, Hefen und weiteren Pilzen, die dem Motor schaden. Davon sind insbesondere Saison-Fahrzeuge wie Reisemobile, Landmaschinen, Schulbusse,Yachten, Boote und weitere Arbeitsgeräte und Fahrzeuge betroffen, die ausschließlich in ausgewählten Zeiträumen des Jahres genutzt werden.
Wie schadet die Dieselpest meinem Fahrzeug?
Bei Standzeiten von mehreren Wochen löst sich der wässrige Anteil des Bio-Diesel. Der Kraftstoff ist leichter als Wasser und schwimmt obenauf. An der Schnittstelle von Diesel und Wasser herrschen exzellente, ideale Lebensbedingungen für Bakterien, Hefen und weitere Pilze. Der Kraftstoff wird durch diese Fremdkörper dann zunehmend verunreinigt (kontaminiert) und verstopft Kraftstofffilter und Kraftstoffleitungen.
Wie kann ich ermitteln, ob der Motor meines Fahrzeugs betroffen ist?
Mit unserem „BAKTI Test“ können Sie schnell und einfach ermitteln, ob ihr Motor bzw die Tankanlage betroffen ist. Der mikrobiologisch arbeitende Test gibt Ihnen in kurzer Zeit sichere Auskunft über angesammelte Mikroben, Bakterien, Hefen und weitere Pilze und bestimmt zudem die Gesamtkeimzahl der kontminierten Gegenstände und des Dieselkraftstoff.
Was kann ich gegen Dieselpest tun?
Unser wirksamer Counter-Part ist „BAKTI ZERO“!
"Bakti ZERO" vernichtet die Kontaminierung und wirkt weiterem Befall entgegen. Wir empfehlen zusätzlich den Einbau unseres micfil Ultrafeinfilters mit einer Maschenweite von >0,5 µm, um die Verunreinigunen, abgetstorbene Bakterien ect. zu entfernen. Es ist ratsam, den Filter-Einsatz jährlich auf Verunreinigungen und Bakterien mit dem "BAKTI Test" zu überprüfen und den Ultrafeinfiltereinsatz zu wechseln.